Die Zukunft für Ihren gesunden, erholsamen Schlaf und ein schmerzfreieres Leben.
Der Tennisarm wird sehr häufig unterschätzt und die Bezeichnung Tennisarm ist ebenso irreführend.
Typisch für einen Tennisarm sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens. Diese strahlen meist bis in den Unterarm aus, vor allem, wenn das Handgelenk belastet wird. Zuweilen ist es nicht mehr möglich eine Tasse in der Hand zu halten.
Der Golfarm ist ein entsprechendes Syndrom, das die Sehnenansätze der Unterarmbeuge an der Innenseite des Oberarmknochens betrifft.
Am Anfang treten stechende Schmerzen im Bereich des äußeren Ellenbogens auf, meistens nach belastenden Tätigkeiten wie z.B. das Anheben von Lasten oder längerer Arbeit an Tastatur und Maus.
Diese Symptome bilden sich in der Anfangsphase rasch wieder zurück, weshalb sie oft nicht weiter beachtet werden. Schon jetzt werden die Muskelansätze am äußeren Ellenbogen jedoch druckschmerzhaft. Das ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass sich ein Tennisarm bildet.
Im weiteren Verlauf nehmen die Schmerzen und die Missempfindungen zu, sodass die auslösenden Bewegungen nicht mehr schmerzfrei ausgeführt werden können. Die verspannten Muskeln sind deutlich zu ertasten, und an den betroffenen Muskelansätzen können sich durch die bestehende Entzündung Schwellungen und Hautrötungen bilden.
Durch den therapeutischen Einsatz der BIO- Photonen-Therapie kann die Heilungszeit erheblich verkürzt werden. Regelmäßige Anwendungen verhindern zudem Rückfälle.